01. Juli 2022,
Update vom Samstag,
02. Juli 2022
Neuer Marketingleiter bei Frauenthal
Die Frauenthal Handel Gruppe hat einen neuen Marketingleiter. Er ist zugleich ALVA Markensprecher.

Die Frauenthal Handel Gruppe hat einen neuen Marketingleiter. Er ist zugleich ALVA Markensprecher.
Die R+F Würzburg GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Er kommt aus dem eigenen Haus.
die Deutsche Umwelthilfe (DUH) machte schon im Vorfeld des Wärmepumpen-Gipfels Front gegen das Treffen von Politik, Industrie und Handwerk. Die DUH sprach von einer drohenden „Placebo-Veranstaltung“ und forderte konkrete Maßnahmen statt einer Absichtserklärung. Wer selbst nichts tun muss, hat gut reden. Das Thema Wärmepumpenausbau ist jedoch komplexer, als es sich die DUH vielleicht vorstellen kann.
Das Hauptproblem des SHK-Handwerks ist nach einer Umfrage des Fachverbandes SHK NRW der Materialmangel. Auf Platz 2 folgen die fehlenden Fachkräfte.
fischer hat eine neue Teilelagerhalle am Standort in Tumlingen in Betrieb genommen. Sie ist nach Angaben des Unternehmens besonders umweltfreundlich. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach besteht aus 1.530 Einzelmodulen. Die Eigenverbrauchsrate liegt bei 100 Prozent und die CO2-Einsparung beträgt 75 Tonnen pro Jahr.
Uwe Schumann ist bei der Pluggit GmbH, München, für Verbandsarbeit und Wissensmanagement verantwortlich. Schumann, der seit über zwei Jahrzehnten für Pluggit tätig ist, engagierte sich in den letzten Jahren insbesondere als Schulungsleiter der Pluggit Academy.
Der Sauerländer Armaturenhersteller Schell hat eine neue Auslandsgesellschaft gegründet. Grund ist der gestiegene Umsatz im Nachbarland.
Der britische Radiatorenhersteller Stelrad hat die Heizkörperdivision eines italienischen Unternehmens übernommen. Der Kaufpreis ist ein Schnäppchen
Die KWC Group AG bekommt zum 1. Juli 2022 einen neuen CEO. Der Wechsel war geplant.
Das Familienunternehmen Viessmann vollzieht den nächsten Schritt im Generationswechsel. Einige Führungspositionen werden neu besetzt.
Bei der Wiedemann Gruppe wird der Generationswechsel eingeläutet. Barbara Wiedemann zieht sich langsam zurück.
Der Europäische Verband der Lüftungsindustrie (EVIA – European Ventilation Industry Association) hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Die Mehrheit der Vorstandsmitglieder kommt von deutschen Firmen.
Zur SHK Essen Anfang September rechnen die Veranstalter mit rund 400 Ausstellern. Wie es bei einer Pressekonferenz hieß, sind alle Marktführer mit dabei.
Der von Wladimir Putin angezettelte Krieg Russlands gegen die Ukraine sorgt für erhebliche Veränderungen auf dem Heiztechnikmarkt. Das Brot- und Buttergeschäft geht zurück.
Der Ventilatoren- und Motorenhersteller ebm-papst, Mulfingen, hat das am 31. März 2022 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2021/22 mit einem neuen Rekordumsatz beendet. Der Zuwachs lag bei knapp 10 Prozent.
Ein Spezialist für Befestigungen und Dämmungen wird nach vier Jahren von einem zum nächsten Finanzinvestor weitergereicht.
Der Wannenspezialist Bette hat die bisherige Corona-Zeit gut überstanden und den Umsatz gesteigert. Zudem sieht das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Delbrück eine Renaissance der Wanne. Nicht ohne Stolz präsentierten Geschäftsführer Thilo C. Pahl, Marketingleiter Sven Rensinghoff und Vertriebsleiter Stefan Remmert beim Journalistentag die neue Ausstellung „BettePlaces“.
Die Wavin GmbH hat einen neuen Verantwortlichen für das Marketing in der D-A-CH-Region. Er verfügt über langjährige Erfahrung, auch in der SHK-Branche.
Die Zahl der Unternehmen im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Die Umsätze dagegen stiegen, so der aktuelle Branchendatenbericht 2021, den VDS und VdZ veröffentlicht haben.
Zur „World of Fireplaces 2023“ herrscht großer Andrang von Ausstellern. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es jetzt schon eine Flächenerweiterung.