28. Februar 2020
Corona-Virus: Erste Absage für SHK Essen
Die Angst vor dem Corona-Virus greift um sich. Ein erster Hersteller hat die Teilnahme an der SHK Essen abgesagt.

Die Angst vor dem Corona-Virus greift um sich. Ein erster Hersteller hat die Teilnahme an der SHK Essen abgesagt.
Der Armaturenspezialist Kludi hat einen neuen Marketingleiter. Er kommt aus der Sanitärbranche.
Die EDE Gruppe hat im vergangenen Jahr 6,3 Mrd. Euro umgesetzt. Das war ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
Der Corona-Virus sorgt für immer mehr Unruhe. Der Wuppertaler EDE sagte seine für Donnerstag in Düsseldorf vorgesehene Jahrespressekonferenz ab.
Heute Abend haben die Verantwortlichen in Mailand getagt und die Verschiebung des Salone del Mobile, der EurcoCucina, FTK und Salone del Bagno auf den Juni bekannt gegeben.
Die sich weltweit ausbreitende Corona-Virus-Epidemie trifft die SHK-Branche in Europa bisher kaum. Lediglich einige chinesische Werke europäischer Hersteller waren zeitweise stillgelegt, ergab eine Umfrage unserer Redaktion.
An der Spitze der Meier Tobler Group AG gibt es im Herbst einen Wechsel. Der neue CEO kommt von Franke.
Wegen des Corona-Virus ist eine für die SHK-Branche nicht unbedeutende Messe abgesagt worden. Die SHK Essen dagegen soll stattfinden.
Elco Deutschland hat einen neuen Geschäftsführer. Er ist seit 20 Jahren in der Branche tätig.
das Corona-Virus schwächt die deutsche Wirtschaft enorm. Damit verrate ich Ihnen sicher kein Geheimnis. Während der Sars-Epidemie erkrankten 8.000 Menschen in neun Monaten. Bei Covid-19 gab es etwa sechs Wochen nach Bekanntwerden der ersten Fälle offiziell bereits 60.000 Erkrankte. Modelle gehen von derzeit 400.000 bis 600.000 Infizierten aus. Wie stark die deutsche Sanitärbranche von dem Super-Gau in China betroffen ist, dürfte sich nicht nur auf den kommenden Messen in Essen und Nürnberg zeigen, sondern vor allem auf den internationalen Events wie dem Salone Bagno im April in Mailand offensichtlich werden.
Der SHK-Online-Händler Reuter expandiert weiter – diesmal mit neuen heimlichen Tochtergesellschaften. Dies erfuhr unsere Redaktion zuverlässig.
Die Umsätze von SHK-Herstellern entwickelten sich 2019 sehr unterschiedlich, wie Geschäftsberichte zeigen. Die Spannbreite reichte von zweistelligen Zuwächsen bis Umsatzrückgängen.
Der Badprodukte-Hersteller Bemis stärkt seine europäische Marktpräsenz und hat eine eigene GmbH in Deutschland gegründet. Mit der Präsenz will die Bemis Manufactoring Company mit Hauptsitz in Wisconsin, USA, einerseits die persönliche Kundenbetreuung sowie auch die Service- und Vertriebsprozesse vor Ort stärken.
Brötje steigt ins Mietgeschäft ein
Der Hallenklima-Spezialist Schwank aus Köln baut sein Produktprogramm mit Gründung einer neuen Sparte aus.
Die Wilo SE und der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund haben ihre seit 2011 bestehende Partnerschaft mit Wirkung ab der kommenden Saison um weitere vier Jahre verlängert. Wilo sorge mit seinen Produkten unter anderem dafür, dass der Platz stets in sattem Grün erstrahlt, so Wilo-CEO Oliver Hermes.
Der ehemalige Alno-Vorstand Andreas Sandmann hat einen neuen Job. Er wird Geschäftsführer in der Badmöbel-Branche.
Überraschung bei Wilo: Kerstin Wolff, Vertriebsleiterin DACH, verlässt den Pumpenhersteller. Anlass ist eine Änderung der Vertriebsstruktur.
Die G.U.T. Gruppe hat eine neue Niederlassung gegründet. Sie bedient Kunden im Osten Deutschlands.
Die Laufen Austria AG schließt ihre Produktion in Wilhelmsburg. Die Kapazität dort war erheblich gesunken.