01. Februar 2023
Viessmann erreicht 4 Milliarden Euro Umsatz
Die Viessmann Group, Allendorf, hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fortgesetzt. Das Heiztechnik-Unternehmen erreichte erstmals einen Umsatz von 4 Mrd. Euro.

Die Viessmann Group, Allendorf, hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fortgesetzt. Das Heiztechnik-Unternehmen erreichte erstmals einen Umsatz von 4 Mrd. Euro.
Der japanische LIXIL-Konzern hat die Bilanz für die ersten neun Monate des am 31. März endenden Geschäftsjahres vorgelegt. Das Segment LIXIL Water Technology (LWT) kann international nicht überzeugen.
Der Messebeirat der SHK Essen hat für die Messe 2024 neue Öffnungszeiten beschlossen. Die Zeiten werden verkürzt.
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem deutlichen Plus bei Auftragseingang, Umsatz und Ebit abgeschlossen. Die noch vorläufigen Kennzahlen für Umsatz und Ebit liegen am oberen Rand der Prognose.
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik hat sich im 4. Quartal 2022 wieder stabilisiert. Während sich Heizung und Lüftung/Klima erholten, gibt es die stärksten Rückgänge im Bereich Sanitär.
dass Umsatzsteigerungen 2022 bei Sanitärunternehmen weitgehend durch Preiserhöhungen erzielt wurden, war abzusehen. Die Spatzen hatten längst von den Dächern gepfiffen, dass die Nachfrage ab dem dritten Quartal gesunken war. Wie dramatisch die Lage geworden ist, machen zum Beispiel die Zahlen von Geberit deutlich.
Die Durstrecke in der Sanitärbranche, die im Herbst 2022 begann, wird hinterlässt Spuren. Es gibt zwar noch Umsatzsteigerungen, aber nur durch Preissteigerungen. Das Volumen sinkt. Das trifft auch Heizkörper-Hersteller.
Die BME Group setzt ihre Akquisitionen weiter fort. Der Handelskonzern übernahm die Bouwgroep in Belgien. Diese verkauft Baumaterial an drei Standorten in Flandern. BME stärkt damit nach eigenen Angaben seine Position in den Provinzen Antwerpen und Limburg. Das Familienunternehmen Bouwgroep gehörte bisher den Schwestern Sabine und Veronique Jansen.
Viktor Hegelmann (27) ist neuer Außendienst-Mitarbeiter im Bereich Kältesysteme bei Systemair. Für den Hersteller von Klima-Lüftungs- und Kältetechnik betreut der Techniker für Kälte- und Klimasystemtechnik Kunden vom Ein-Mann-Betrieb bis zum Großkunden.
Aus dem Baugewerbe kommt Kritik an der von der Bundesregierung geplanten Neubauförderung. Diese reiche nicht aus.
Zur nächsten Generalversammlung soll es im Aufsichtsrat von Uponor Veränderungen geben. Es sind zwei neue Kandidaten/innen nominiert.
Die interdomus Haustechnik sieht trotz der Flaute im Bad Chancen fürs Sanierungsgeschäft. Zu diesem Thema gab es jetzt einen fachlichen Austausch.
Nachdem Eberle Controls wieder unabhängig ist, wurde die Vertriebsleitung neu aufgestellt. Es gibt jetzt einen Gesamtvertriebsleiter.
Drei Vertriebler verlassen den Armaturenhersteller Kludi. Zwei langjährige Mitarbeiter verabschieden sich in Ruhestand, ein anderer wechselt den Arbeitgeber.
Die Zehnder Group hat ihren Umsatz 2022 stark gesteigert. Akquisitionen und Verkaufspreiserhöhungen wirkten sich nach Angaben der Schweizer positiv auf die Erlöse aus, während die eingeschränkte Verfügbarkeit elektronischer Komponenten weiteres Wachstum hemmte.
Bei Daikin Airconditioning Germany gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung. Filip De Graeve bekommt einen neuen Mitstreiter.
Die „World of Fireplaces“ 2023 ist überraschend erfolgreich. Jetzt wurde die erstmals stattfindende Messe noch einmal erweitert.
Der Energiekonzern E.ON hat ein Installationsunternehmen übernommen. Damit sollen die eigenen Installationskapazitäten im Segment Heizung weiter ausgebaut werden.
Volker Rühle, Geschäftsführer der Wavin GmbH, wird das Unternehmen Ende Januar 2023 verlassen. Das teilte Wavin jetzt mit.
Die Geberit Gruppe hat 2022 ein wechselkursbereinigtes Nettoumsatzwachstum erzielt. Negative Währungseffekte führen jedoch in Schweizer Franken zum Umsatzminus.