16. Februar 2024
Uponor-Umsatz gesunken
Der Umsatz von Uponor ist im vergangenen Jahr um 9,8 Prozent gesunken. Die Betriebsgewinnmarge stieg dagegen.
Der Umsatz von Uponor ist im vergangenen Jahr um 9,8 Prozent gesunken. Die Betriebsgewinnmarge stieg dagegen.
die tollen Tage sind vorbei – zumindest die karnevalistischen. Das politische Tollhaus hingegen geht weiter. In Berlin scheint es niemanden zu interessieren, wie sich verschiedene Aussagen auf die ohnehin gebeutelte Wirtschaft auswirken.
Auf dem Wärmepumpenmarkt wird es nach Einschätzung von Austria Email eine Bereinigung geben. „Am Ende des Tages werden die re- nommierten Marken übrig bleiben, die großen Anbieter“, sagte Mag. Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH, Weiden, im Interview mit unserer Redaktion. Die Groupe Atlantic, Muttergesellschaft von Austria Email, zähle zu den größten Wärmepumpenherstellern in Europa, meinte Bindhammer und betonte: „Wir sind bezüglich Wärmepumpen gekommen, um zu bleiben.“
Jung Pumpen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde 1924 in Steinhagen, Westfalen, als kleiner Handwerksbetrieb gegründet und entwickelte sich zu einem international führenden Anbieter von Abwassertechnik. 2007 wurde Jung Pumpen von Pentair übernommen.
Marc Schwarze heuerte bei Euroklimat im Bereich Support und After Sales an. Der gelernte Prozesselektroniker und staatlich geprüfte Kältetechniker hat langjährige Erfahrung im Bereich Klimatechnik.
burgbad hat nach den Worten von CEO Stefan Sallandt kein Interesse an einer aggressiven Billigpreispolitik. burgbad gebe dazu auch keine Anreize, betonte Sallandt gegenüber unserer Redaktion.
Nach der Pleite von drei Windhager-Gesellschaften ist nun auch das Insolvenzverfahren über die Windhager Beteiligungs GmbH eröffnet worden. Die Dachgesellschaft wird jedoch zunächst weitergeführt. Auch nach der Übernahme zweier Windhager-Firmen durch BWT sind viele Fragen offen.
Sanbrain, das Beratungs-Unternehmen von Joachim Stücke, ist jetzt auch im Ausland tätig. Darüber hinaus gibt es weitere neue Aktivitäten von Sanbrain.
Oras Invest hat Aktien von GF gekauft. Das hatten die Finnen nach der Übernahme von Uponor durch GF angekündigt.
Beim Dämmstoffhersteller Armacell gibt es einen Führungswechsel. Der langjährige CEO tritt zurück.
Zehnder Climate Ceiling Solutions hat seinen Vertrieb in Deutschland neu aufgestellt. Das Team besteht aus fünf Vertrieblern.
Beim Küchenarmaturen- und Spülenhersteller Franke gibt es eine Veränderung in der Konzernleitung. Ein langjähriges Führungsmitglied geht in den Ruhestand.
Grundfos nimmt in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Motivwagen am Rosenmontagszug in Düsseldorf teil. Nach der Premiere 2020 ist es bereits die zweite Teilnahme des Unternehmens.
Garant Bad + Haus wirbt verstärkt für die Badsanierung. Dafürt wurde eine neue Endkundenplattform im Internet geschaltet.
Zur diesjährigen NahDran Tour von Geberit sind nach Angaben des Unternehmens bereits tausende Handwerker gekommen. Mit der Tour feiern die Schweizer auch ihr 150-jähriges Bestehen.
Der Sauerländer Armaturenhersteller Schell hat eine weitere Tochtergesellschaft gegründet. Sie ersetzt eine Handelsvertretung.
Auch der US-amerikanische Masco-Konzern musste 2023 einen Umsatzrückgang hinnehmen. International lief es für die Hansgrohe-Mutter jedoch etwas besser als auf dem Heimatmarkt.
Nach dem Wechsel in der Hauptgeschäftsführung gibt es weitere neue Kräfte beim Fachverband SHK NRW. Es sind eine stellvertretende Geschäftsführerin und zwei Referentinnen.
In der Führung von TROX X-FANS gibt es eine Veränderung. Das Unternehmen wird künftig von nur einem Geschäftsführer geleitet.
Das Berliner CleanTech-Unternehmen thermondo hat sein Management mit zwei Personalien im Bereich Produkterweiterung ausgebaut. Sie sollen die Produkterweiterungen vorantreiben.