22. April 2022
Villeroy & Boch mit gutem ersten Quartal
Villeroy & Boch hat die gute Entwicklung des vergangenen Jahres auch 2022 fortsetzen können. Das zeigen die Zahlen für das erste Quartal.

Villeroy & Boch hat die gute Entwicklung des vergangenen Jahres auch 2022 fortsetzen können. Das zeigen die Zahlen für das erste Quartal.
der Großhandelskonzern BME (Building Materials Europe) hatte im vergangenen Sommer angekündigt, der führende SHK-Großhändler in Europa zu werden. Und das dem Finanzinvestor Blackstone gehörende Unternehmen ist auf dem besten Weg, Wort zu halten. Denn BME legte jetzt nicht nur eine gute Bilanz vor, sondern ging in diesem Frühjahr erneut auf große Einkaufstour. Gleich drei SHK-Großhändler in Europa übernahmen die Niederländer mit Sitz in Schiphol.
Nach vier Jahren Pause öffnet die IFH/Intherm wieder ihre Pforten. Allerdings wird die SHK-Fachmesse von der Ausstellerzahl her erheblich kleiner als vor der Corona-Pandemie.
Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) warnt vor einem Verzicht auf Holzfeuerungen. Man könne nicht auf die krisensichere Wärmeoption verzichten, so EFA-Geschäftsführer Johannes R. Gerstner gegenüber unserer Redaktion.
Der Wärmepumpen-Hersteller Ochsner hat seine Produktionskapazität verdoppelt. Nachdem der Logistik-Neubau seit Herbst 2021 voll genutzt wird, ist nun auch die neue Produktionsstrecke nach einem erfolgreichen Probelauf in Betrieb gegangen. Die Österreicher haben ihren Umsatz nach eigenen Angaben in den vergangenen fünf Jahren um 80 Prozent gesteigert. Konkrete Zahlen nannte Ochsner nicht.
Jennifer Hauschildt wurde als Chief Human Resources Officer Mitglied des Executive Committees von Uponor. Sie war zuvor Vice President Human Resources bei Uponor Building Solutions – Nord Amerika. Hauschildt behält ihr Büro in Minnesota, USA. Beim finnischen Rohrkonzern ist sie bereits seit 2014 in verschiedenen Positionen tätig.
Der Pumpenhersteller KSB hat nach eigenen Angaben einen Cyber-Angriff erfolgreich abgewehrt. Die Produktion sei wieder angelaufen, teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit.
Die Rensa-Familie hat ein neues Mitglied. Zu dem Zusammenschluss von Familienbetrieben gehört auch der deutsche Großhandel Deinzer + Weyland.
Die Bau- und SHK-Messe Webuild in Wels, Österreich, ist nach Angaben der Veranstalter erfolgreich verlaufen. 250 Aussteller hatten ihre Produkte präsentiert.
Die E/D/E Gruppe hat einen neuen Partner hinzugewonnen. Der Verband hat seinen Sitz in Belgien.
Bosch Thermotechnik hat erstmals die Umsatzschwelle von 4 Mrd. Euro überschritten. Vor allem das Wärmepumpengeschäft wuchs stark.
Der NIBE-Konzern hat seinen Nettoumsatz im vergangenen Jahr stark steigern können. Auch das Finanzergebnis legte gut zu.
Die niederländische BDR Thermea Group hat 2021 einen gewaltigen Umsatzsprung auf über 2 Mrd. Euro gemacht. Dazu trug nicht zuletzt das gute Geschäft mit Wärmepumpen bei.
Angesichts der Kriegssituation in der Ukraine stellt die Oranier-Unternehmensgruppe ihr Gäste- und Schulungszentrum als Wohnunterkunft zur Verfügung. Das Haus befindet sich auf dem ursprünglichen Betriebsgelände in Gladenbach-Weidenhausen und bietet mit zehn Doppelzimmern ausreichend Platz für bis zu 30 Personen.
Die Oras Group, zu der die Armaturenhersteller Oras und Hansa gehören, konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr nur leicht steigern. Der operative Gewinn verbesserte sich stärker.
Der Pumpenhersteller Wilo, Dortmund, hat im vergangenen Jahr einen neuen Umsatzrekord erreicht. Das Vorsteuerergebnis stieg enorm.
Der Run auf erneuerbare Energien beim Heizen geht weiter. Der Fachverband SHK Baden-Württemberg warnt vor einem „Klopapiereffekt“.
Der SHK-Großhandel Reisser will seine Eigenmarke voranbringen. Das Sortiment wird bei den Sanitärprodukten weiter ausgebaut.
Die interdomus Haustechnik hat einen neuen Premiumpartner aus der Industrie gewonnen. Er kommt aus der Heiztechnik-Branche.
Der Fachverband SHK NRW hat eine Erklärfilmreihe gestartet, mit der Verbraucher über Fragestellungen zu Heizung, Trinkwasser, Abwasser, Lüftung und rund ums Bad informiert werden. Die ersten beiden Filme sind ein klares Statement gegen GROHE QuickFix.