26. Mai 2020
Blanco mit geringem Wachstum
Der Spülen-und Armaturenhersteller Blanco hat 2019 seinen Wachstumskurs fortsetzen können. Der Umsatz stieg in Deutschland um 3,5 Prozent. Insgesamt fiel das Wachstum aber gering aus.

Der Spülen-und Armaturenhersteller Blanco hat 2019 seinen Wachstumskurs fortsetzen können. Der Umsatz stieg in Deutschland um 3,5 Prozent. Insgesamt fiel das Wachstum aber gering aus.
Die Franke Group konnte ihren Umsatz 2019 im zweistelligen Prozentbereich steigern. Die Division Water Systems lief nicht ganz so stark.
Sanha-Chef Bernd Kaimer ist mit dem Kompromiss bei der Verlängerung der Unternehmensanleihe zufrieden. „Das ist immer noch eine deutliche Entlastung“, sagte er gegenüber unserer Redaktion und fügte hinzu: „Wir haben jetzt genug Wasser unterm Kiel.“
Die Etris Bank ist mit der Akkreditierung durch die NRW.BANK ab sofort in der Lage, ihren Kunden alle Förderprogramme der NRW.BANK und der KfW im Zusammenhang mit der Corona-Krise anzubieten. Damit wird für viele Mitgliedsunternehmen des EDE der schnelle Weg zu den besonderen Förderprogrammen im Rahmen von Corona ohne Beteiligung von Drittbanken ermöglicht, teilt EDE mit.
Die Vollversammlung der ARGE, Paderborn, hat Dr. Tillmann von Schroeter (Vaillant) zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Frank Wiehmeier (Hansgrohe) wurde vom Internetplenum als einfaches Vorstandsmitglied bestätigt; ebenso Hendrik Kampmann (Kampmann), Jörg Loew (Burgbad) und Dirk Gellisch (Viega). René Müller (Duravit) trat nicht mehr an
Markus Henning (43) ist neuer Vertriebsdirektor Handel Handwerk Gebäudetechnik D-A bei Grundfos. Er hat diese Position seit September 2019 – nach dem Weggang von Frank Wiehmeier – bereits kommissarisch betreut und ist nun offiziell Wiehmeiers Nachfolge angetreten.
viele Beiträge in dieser Ausgabe von sanitär+heizungnews belegen, dass es der SHK-Branche immer noch relativ gut geht. Die Jahresbilanzen für 2019, die jetzt veröffentlicht wurden, können sich ebenso sehen lassen, wie die Quartalsberichte für die ersten drei Monate dieses Jahres. Auch wird in der Branche weiter zugekauft, die Belegschaft ausgebaut oder Tochtergesellschaften neu gegründet. Also von Corona-Krise keine Spur?
Enregis befindet sich mitten in der Corona-Krise im Aufwind. Der Spezialist für Wasserbewirtschaftungssysteme gründete eine neue Tochtergesellschaft.
Nibe, Rettig, Würth und technotrans haben ihres Quartalszahlen vorgelegt. Der Start ins Jahr 2020 war super.
Zwei Branchenunternehmen kooperieren im Bereich der Produktstammdaten. Dem SHK-Großhandel sollen dadurch Optimierungspotenziale geboten werden.
Die Vereinten Nationen haben sich bei Stiebel Eltron für das Engagement zum Klimaschutz bedankt. Der Holzmindener Hersteller umweltfreundlicher Haus- und Systemtechnik hatte zusammen mit 67 Firmen aus allen Wirtschaftszweigen den bisher größten klimapolitischen Unternehmensappell in Deutschland gestartet.
Die „Aktion Kesseltausch“ ist gut angelaufen. Die sechs beteiligten SHK-Landesverbände zogen eine positive Zwischenbilanz.
Das Software-Unternehmen clockin bietet während der Corona-Pandemie digitale Lösungen an, um das Home-Office und die Arbeit von Handwerkern zu erleichtern.
KaMo hat einen neuen technischen Fachberater. Er kommt vom Mutter-Konzern.
Die Buchenauer Roth Werke haben ihren technischen Verkauf personell aufgestockt. Es kamen fünf neue Mitarbeiter hinzu.
Jung Pumpen hat einen neuen Außendienstler. Er betreut die Region Franken.
Airflow hat seinen Vertrieb in Bayern ausgebaut. Der neue Mitarbeiter kommt vom Wettbewerb.
Nina Pieper, Tochter von Michael Pieper, ist im Artemis-Konzern ihres Vaters die Karrierestufe höher geklettert.
Die NET (Neue Energie-Technik GmbH), die seit 2015 zur Raab-Gruppe gehört, wird als Marke im Unternehmen Kutzner + Weber GmbH, Maisach, weitergeführt. Der Bereich Wärmerückgewinnung wurde personell verstärkt.
Die Vaillant Group hat 2019 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Vor allem elektrische Wärmepumpen trugen dazu bei.