11. Mai 2022
Nordwest meldet starkes Wachstum
Die Nordwest Handel AG ist weiter auf Wachstumskurs. In einem Zwischenbericht zum 30. 4. 2022 berichtet der Vorstand von einem Umsatzzuwachs von über 30 Prozent.

Die Nordwest Handel AG ist weiter auf Wachstumskurs. In einem Zwischenbericht zum 30. 4. 2022 berichtet der Vorstand von einem Umsatzzuwachs von über 30 Prozent.
Der japanische TOTO-Konzern hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2021/22, das am 31. März 2022 endet, stark erhöht. Der operative Gewinn explodierte.
Der Heiztechnikhersteller Stiebel Eltron hat einen neuen Kooperationspartner. Er kommt aus der Solartechnik.
Die Übernahme von Trotec, Heinsberg, durch die Deutsche Beteiligungs AG ist in trockenen Tüchern. Mit dem Deal wird Trotec Teil eines dänischen Unternehmens.
Wechsel in der Geschäftsführung von Wiedemann in Sarstedt. Die Position des Vertriebsverantwortlichen wird neu besetzt.
Der SHK-Großhändler Reisser hat betont, dass er nicht an Endkunden verkauft. Die FSH-Fachmärkte, die Endkunden bedienen, seien eigenständige Gesellschaften, die Handwerkern gehören, so Vertriebsleiter Olivier Martinez.
Mit „Professional Days“ in Hemer hat GROHE seine Kampagne für GROHE Professional gestartet. An mehreren Tagen waren Handwerker, Großhändler und Journalisten eingeladen und wurden über das exklusive Handwerker-Sortiment informiert.
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohrleitungssysteme und Verbindungsstücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), hat im vergangenen Jahr den Umsatz stark steigern können.
mit der IFH/Intherm ist der Messeauftakt der SHK-Branche im Jahr 2022 mehr als gelungen. Zwar kamen wegen Corona – natürlich – weniger Aussteller und weniger Besucher als bei der IFH 2018 nach Nürnberg. Doch die wegen der zahlreichen Unsicherheiten niedrig angesetzten Erwartungen wurden weit übertroffen. Noch wichtiger war die Stimmung in den Messehallen und an den Ständen der Aussteller. Und diese konnte nahtlos an Zeiten vor der Covid-Pandemie anknüpfen.
Die IFH/Intherm war ein Erfolg. Zwar gab es weniger Aussteller, doch es kamen mehr Besucher als erwartet. Die Nürnberger Messe könnte ein Anschub für die folgenden Regionalmessen in Essen und in Hamburg sein.
Der SHK-Großhändler Reisser aus Böblingen ist ins Geschäft mit Privatkunden eingestiegen. Damit wolle man dem Baumarkt Paroli bieten, heißt es.
Der Heizungs- und Lüftungsexperte Wolf, Mainburg, und der FC Schalke 04 verlängern ihre Kooperation bis 2024. Der Vertrag gilt ligaunabhängig. Wie viel Wolf sich das Engagement kosten lässt, ist nicht bekannt.
Die KWC Group ist vergangenes Jahr erstmals seit 2017 wieder gewachsen, wie Marketingchef Ramon Hendriks unserer Redaktion sagte. Darüber hinaus verriet er einige Pläne der ehemaligen Franke Water Systems AG.
Alexander von Witzleben ist als Verwaltungsratspräsident der Arbonia im Amt bestätigt worden. Die Aktionärsversammlung wählte ebenso die Verwaltungsratsmitglieder Peter Barandun, Peter E. Bodmer, Heinz Haller, Markus Oppliger, Michael Pieper, Thomas Loszer und Dr. Carsten Voigtländer wieder.
Die Geberit AG bekommt den starken Schweizer Franken deutlich zu spüren. Währungseffekte drücken auf den Umsatz und vor allem auf das Ebitda.
Oliver Hermes legt Ehrenamt als Vorsitzender des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft nieder. Der Wilo-Chef will sich voll auf das Unternehmen konzentrieren.
Die Hansgrohe-Mutter Masco hat im ersten Quartal „solide Ergebnisse“ erzielt, so CEO Keith Allman. Das Umsatzwachstum war prozentual zweistellig.
Die Schell GmbH & Co. KG, Olpe, hat 2021 das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte erreicht. Der Umsatzzuwachs lag bei 13 Prozent.
Die SHK-Branche ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Zu diesem Ergebnis kommt das von VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. und VDS – Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V., veröffentlichte SHK-Konjunkturbarometer für das 1. Quartal 2022.
Eine historische Mega-Investition plant die Viessmann Group. Eine Milliarde Euro will das Allendorfer Heiztechnik-Unternehmen ausgeben. Der Umsatz 2021 ist stark gestiegen.