21. November 2023
Schlösser sieht sich gut aufgestellt
Schlösser Armaturen in Olpe sieht sich gut positioniert. Vor 25 Jahren haben die Familien Stach und de Gruyter das Traditionsunternehmen übernommen.

Schlösser Armaturen in Olpe sieht sich gut positioniert. Vor 25 Jahren haben die Familien Stach und de Gruyter das Traditionsunternehmen übernommen.
Ein Jahr vor Beginn der nächsten GET Nord meldet die Messe Hamburg ein starkes Wachstum. Die Ausstellungsfläche wird vergrößert.
Ein Urgestein der SHK-Branche wechselt in den Ruhestand. Er ist noch Vertriebsleiter bei einer Verbundgruppe.
In der Sanitärbranche ist ein neuer Verband gegründet worden. Er ist unter dem Dach des VDMA angesiedelt.
Die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie VdZ hat einen neuen Präsidenten gewählt. Zudem gibt es einen neuen Vize.
Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat das Kartellverfahren gegen die Pelletbranche des Landes eingestellt. Es gebe kein gerichtsfestes Ergebnis.
Die Baubranche ist einer der Haupttreiber des Insolvenzgeschehens in Deutschland. Über ein Fünftel aller Pleiten finden im Bau- und Immobiliensektor statt, meldet Allianz Trade.
Die in der HBG zusammengeschlossenen SHK-Großhändler haben eine große Kampagne für ihre badpunkt-Ausstellungen gestartet. Dafür haben die Unternehmen ihre Marketingbudgets gebündelt.
Der schwedische NIBE-Konzern hat in den ersten drei Quartalen des Jahres einen erheblichen Umsatzzuwachs erzielt. Auch der Gewinn stieg weiter.
Die dena wurde am vergangenen Wochenende durch einen Cyberangriff attackiert. Dabei wurde die Serverinfrastruktur angegriffen, so die Agentur.
Rehau und MEPA werden nicht an der SHK Essen 2024 teilnehmen. Der Beschluss sei gemeinsam gefallen, so die Unternehmen.
Der schwedische Lüftungshersteller Systemair will ein deutsches Werk schließen. Die Produktion soll ins Ausland verlagert werden.
Georg Fischer integriert Uponor sehr schnell. Es gibt eine neue Division und personelle Entscheidungen.
Aalberts Industries hat in den ersten zehn Monaten ein organisches Wachstum erreicht. Der Umsatz des Geschäftsbereichs Gebäudetechnik allerdings sank.
Die KWC Gruppe hat ihre Organisationsstruktur verändert. Der Geschäftsbereich Home wurde gestärkt und bekommt einen neuen Chef.
Die Heiztechnik steuert in diesem Jahr einen neuen Rekord an. Das geht aus der Herbststatistik hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie vorgelegt hat.
An der Spitze der Roth Industries gibt es einen Wechsel. Der langjährige CEO geht in den Ruhestand.
mit dem Deal zwischen Georg Fischer und Uponor ist – nach dem Kauf von Ideal Standard durch Villeroy & Boch – eine weitere große Übernahme in der SHK-Branche in trockenen Tüchern. Die Tage von Uponor als finnisches Unternehmen sind damit gezählt. Doch das spielt im hohen Norden Europas wohl keine Rolle. „Die Finnen hängen nicht emotional an der Nationalität einer Firma“, sagte mir ein Kenner des Landes. „Sie rechnen einfach kühl.“ Es geht also um den Erfolg eines Unternehmens und ums Geld.
92 Prozent der Uponor-Aktien hat die Georg Fischer AG nun sicher. Jetzt wollen die Schweizer auch die fetten acht Prozent erwerben.
In der NRW Messelandschaft für das SHK Handwerk gibt es einen riesigen Aderlass. Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes NRW erklärte Hauptgeschäftsführer Hans-Peter Sproten, dass die Sanitärunternehmen, die zunächst für 2024 alle zugesagt hatten, fast unisono aufgrund der schwierigen Wirtschafts- und Auftragslage für die Messe wieder abgesagt hätten. „Das tut mir in der Seele weh“, so Hauptgeschäftsführer Sproten, „aber natürlich haben wir dafür Verständnis.“