07. Juli 2025
Zewothern verstärkt das Führungsteam

Der Remagener Systemhersteller Zewotherm hat zwei Schlüsselpositionen im Führungsteam neu besetzt. Es sind bewährte Mitarbeitende.
Der Remagener Systemhersteller Zewotherm hat zwei Schlüsselpositionen im Führungsteam neu besetzt. Es sind bewährte Mitarbeitende.
Unter dem Motto „Jetzt. Zukunft. Machen!“ führte die GC-Gruppe ihre Neuheitenschauen an sechs Standorten durch. Insgesamt über 60.000 Fachbesucher kamen nach Angaben von GC zu den Hausmessen.
Für den insolventen Badmöbler heibad wurde ein Investor gefunden. Das teilte der Insolvenzverwalter mit.
Die Systemair AB bekommt einen neuen CEO. Das gaben die Schweden bekannt.
in der Energiepolitik der Bundesregierung geht es drunter und drüber. Kaum lag der Entwurf des Bundeshaushaltes auf dem Tisch, wurde schon der nächste Bruch eines Wahlversprechens deutlich. Statt alle Bürger beim Strompreis zu entlasten – wie es selbst im Koalitionsvertrag steht –, wurden wieder einmal nur Gruppen mit einer starken Lobby bedient, nämlich die Großindustrie und die Landwirtschaft. Der Mittelstand und die Bürger sollen leer ausgehen.
Bei Viega Europe gibt es eine Veränderung im Management. Grund ist ein planmäßiger Rückzug.
Der Duschabtrenner Hüppe verstärkt sich personell weiter. Unter anderem gibt es einen neuen Außendienstleiter.
Grundfos kauft das Unternehmen Newterra mit Sitz in Pittsburgh, USA. Newterra ist in der Wasser- und Abwasserbehandlung tätig. Mit der Akquisition stärkt Grundfos seine Präsenz in Nordamerika. Bis 2030 wollen die Dänen den Umsatz in den USA verdoppeln.
Die Möck Gruppe mit den Firmen Möck Professionelle Rohrsysteme GmbH und SEM Schneider Elementebau GmbH wird künftig von einem Trio geführt. Der frühere Geschäftsführer Thomas Möck war im vergangenen Jahr verstorben.
Der südkoreanische Wärmepumpenhersteller LG Electronic drängt weiter mit Macht auf den Europäischen Markt. LG hat jetzt das norwegische Familienunternehmen OSO übernommen. Mit der Übernahme verfolgt LG auch seine „3B-Strategie“: Build, Borrow, Buy – also Eigenentwicklung, externe Kooperation und gezielte Zukäufe.
Richter+Frenzel hat das Category Management eingeführt, um die Sortiments-, Einkaufs- und Bestellungstätigkeiten unter einer Verantwortung zu bündeln. In diesem Zuge verlässt ein führender Mitarbeiter den Großhändler.
Markus Nachtmann hat einen neuen Job. Er war bis Ende 2024 bei Frauenthal unter Vertrag,
Der langjährige Geschäftsführer von ÖkoFEN Deutschland zieht sich zurück. Es gibt gesundheitliche Gründe.
Ein bekannter Brauseschlauchhersteller hat einen neuen Eigentümer. Der bisherige Chef und sein Team bleiben aber an Bord.
Die Großhandelsgruppe SHK Deutschland hat einen Personalabbau angekündigt. Es sei unumgänglich, die operativen Kosten und personellen Kapazitäten zu überprüfen und, wo notwendig, neu auszurichten, heißt es.
Der Umsatz der Austria Email AG ist im vergangenen Jahr erheblich eingebrochen. Ursache war die Schwäche der Exportmärkte, während der Umsatz in Österreich stabil blieb, so das Unternehmen.
Torsten Grüter hat einen neuen Job. Er war bisher Sales Director Germany bei Wilo.
Das Cleantech-Unternehmen thermondo erweitert zum 1. Juli 2025 sein Top-Management doppelt. Es gibt einen neuen Chief People Officer und einen Chief Innovation Officer.
Die in der HBG zusammengeschlossenen SHK-Großhändler haben eine Dreamteam-Kampagne gestartet. Sie zeigt das Zusammenspiel von Fachhandwerk und Großhandel.
Die TECE GmbH hat ihre Rechtsform geändert. Damit tragen die Emsdettener der Internationalisierung Rechnung.
Ariston kauft wieder zu und stärkt seine Komponenten-Division. Das Heiztechnik-Unternehmen übernahm einen italienischen Hersteller.
das dürfte so manchem Hardliner in der CDU und CSU nicht passen. Ausgerechnet Wirtschaftsministerin Katharina Reiche, die doch das „Heizungsgesetz“ abschaffen soll, musste jetzt beim Kollegen Finanzminister mehr Geld für die Förderung des Heizungsumbaus beantragen.