02. März 2021
Update: Franke verscherbelt Division

Die Franke Group verkauft eine wichtigen Divisionen. Käufer ist ein Finanzinvestor.
Die Franke Group verkauft eine wichtigen Divisionen. Käufer ist ein Finanzinvestor.
Die Arbonia, Arbon/Schweiz, baut in diesem Sommer ihre Konzernstruktur um. Es gibt auch personelle Veränderungen. Betroffen sind nicht zuletzt die Bereiche HLK und Sanitär.
Im fünfköpfigen Climate Solutions Executive Board von Viessmann gibt es eine personelle Veränderung. Eine neue Chief People Officerin heuerte bei den Allendorfern an.
Die Syngroh Beteiligungsgesellschaft mbH der Familie Klaus Grohe steigt jetzt in den Bereich der Zahnmedizin ein. Das Familiy Office investiert in ein Schweizer Unternehmen – nicht nur finanziell.
Aalberts Industries hat 2020 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn gegenüber dem Vorjahr Rückgänge verkraften müssen. Der Netto-Gewinn sank sehr stark.
Die deutschen Hersteller von Gebäudearmaturen haben auch im Corona-Jahr 2020 zugelegt. Wie der VDMA Armaturen mitteilt, entwickelten sich die Umsätze in den einzelnen Produktgruppe jedoch sehr unterschiedlich.
Die Division Piping Solutions des Wienerberger-Konzerns hat im vergangenen Jahr ein leichtes Umsatzminus hinnehmen müssen. Die Profitabilität konnten die Österreicher allerdings steigern.
Wilo hat seit dem 15. Februar einen neuen Vertriebsleiter Gebäudetechnik. Er war bisher Geschäftsführer eines Unternehmens in der Branche.
Bitzer bekommt einen neuen Chief Sales and Marketing Officer. Der bisherige CSO wechselt auf die Position des Geschäftsführers einer ausländischen Tochter des Spezialist für Kälte- und Klimatechnik.
Ein mittelständischer Rohrhersteller, der Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt hatte, sieht die Rettung vor Augen. Wie der Geschäftsführer unserer Redaktion sagte, ist ein Investor in Sicht. Das Unternehmen ist aus der Tochter eines Rohrkonzerns hervorgegangen.
Viessmann verstärkt die Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden. Dieser soll im Laufe des nächsten Jahres weiter ausgebaut werden. Außerdem seien durch Investitionen die Produktionskapazitäten im Segment Großwärmepumpen verdoppelt worden, so Viessmann.
Dr. Martin Stoltefuß, Justiziar der Calvias GmbH, wurde neuer Vorsitzender des Fachausschusses für Rechtsfragen beim BTGA Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.. Stoltefuß befasst sich seit fast 30 Jahren mit dem Baurecht. Beim BTGA trat er die Nachfolge von Rechtsanwältin Birgit Kluge an.
Knapp fünf Wochen vor Beginn der digitalen ISH hat Hansgrohe sein Online-Event gestartet. Den Auftakt machte CEO Hans Jürgen Kalmbach mit einer virtuellen Keynote.
Villeroy & Boch zieht sich aus der Region Americas zurück. Das gab der Vorstandsvorsitzende Frank Göring bei der Bilanzpressekonferenz bekannt. 2020 hat der Mettlacher Konzern gut überstanden.
Der Lüftungsspezialist Pluggit hat die Position eines Leiters der Digitale Academy neu geschaffen. Damit will Pluggit neue digitale Wege der Kommunikation und Kundenansprache verfolgen.
Der schwedische NIBE-Konzern ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn wurden erhöht. Die Aktionäre können sich auf eine höhere Dividende freuen.
Der Duschabtrenner Hüppe hat Spekulationen in der Branche dementiert, dass der Mutterkonzern Masco das Unternehmen an den Duschabtrenner HSK verkaufen wolle. Derzeit würden jedoch verschiedene Optionen geprüft, so Hüppe.
Überraschender Wechsel an der Spitze eines großen Rohrherstellers. Der Vorstandsvorsitzende Geht. Ein Nachfolger wird gesucht.
In der Branche ist der neue Handelsvertreter fürs Ruhrgebiet kein Unbekannter. Zuletzt für den SHK EG-Ableger MDE tätig, hat sich der Neue im Badea-Team zum 1. Januar 2021 als Handelsvertreter selbständig gemacht.
Nach acht Monaten steht der Nachfolger für Stefanie Spanagel als Geschäftsführer der ebm-papst Landshut GmbH fest. Mit der Neuverpflichtung gewinne die ebm-papst Gruppe eine internationale Führungspersönlichkeit. Der neue startet am 1. März 2021 in Landshut.
Auch der Uponor-Konzern hat das Pandemie-Jahr 2020 gut bewältigt. Die Finnen legten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zu. Vor allem das vierte Quartal lief stark.