17. August 2022
Hüppe besetzt Vertriebsleitung D-A-CH neu

Der Duschabtrenner Hüppe einen neuen Vertriebsleiter D-A-CH. Damit wurde die Nachfolge von Hendrik Koopmann geregelt.
Der Duschabtrenner Hüppe einen neuen Vertriebsleiter D-A-CH. Damit wurde die Nachfolge von Hendrik Koopmann geregelt.
Der Gesamtvertriebsleiter für den deutschsprachigen Raum der CONTI Sanitärarmaturen GmbH, Wettenberg, verlässt das Unternehmen. Über die Gründe ist nichts bekannt.
Die Sanha GmbH & Co. KG, Essen, hat im ersten Halbjahr 2022 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erreicht. Geschäftsführer Bernd Kaimer sieht sein Unternehmen gut aufgestellt.
Trotz gestiegener Nachfrage und teilweise noch immer gestörter globaler Lieferketten blickt die deutsche Heizungsindustrie auf ein solides erstes Halbjahr im deutschen Markt zurück. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) weist in seiner Bilanz für das erste Halbjahr 2022 ein Plus von einem Prozent im deutschen Markt gegenüber dem Vorjahr aus.
Die Blauberg Ventilatoren GmbH hat einen neuen Vertriebsleiter. Der bisherige Inhaber des Jobs hat das Unternehmen verlassen.
Der Umsatz der deutschen Baumärkte kam im zweiten Quartal 2022 nicht voran. In Österreich und in der Schweiz sieht es noch schlechter aus.
Der finnische Purmo-Konzern hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2022 stark gesteigert. Das zweite Quartal verlief jedoch etwas schwächer als das erste.
es hätte alles so schön sein können: Die Hausbesitzer bestellen fleißig Wärmepumpen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun. Gas wird unterdessen noch als Übergangslösung genutzt. Die Heiztechnik-Industrie und das Handwerk wären die nächsten Jahre ausgelastet gewesen und hätten gute Geschäfte gemacht.
Die Wärmepumpen-Hersteller werden mit Anfragen überrannt, wie eine Umfrage unserer Redaktion ergab. Fast überall gibt es lange Lieferzeiten. Ursache sind meist fehlende Komponenten.
Die Hans Sasserath GmbH & Co. KG (SYR), Korschenbroich, hat das öffentliche Zertifizierungsverfahren des ZVSHK-Qualitätszeichen erfolgreich abgeschlossen. Damit darf das Unternehmen ab sofort die beim europäischen Marken- und Patentamt eingetragene EU-Gewährleistungsmarke nutzen.
Die Business Unit Wienerberger Piping Solutions hat im ersten Halbjahr 2022 ihren Umsatz um 30 Prozent gesteigert. Das operative Ebitda verbesserte sich noch stärker.
Das italienische Heiztechnikunternehmen Ariston hat im ersten Halbjahr 2022 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Gegenüber dem Vorjahr gab es eine Steigerung von 24,1 Prozent.
Zum 30. April beendete die Systemair GmbH ihr Geschäftsjahr 2021/2022 mit einem Paukenschlag. Sowohl der Auftragseingang, als auch der Umsatz erreichten zu diesem Zeitpunkt neue Höchstwerte.
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz insgesamt leicht gesteigert. Bei den Armaturen legte KSB jedoch stark zu.
In der Vertriebsleitung des OEM-Herstellers Möhlenhoff gibt es einen Generationswechsel. Der bisherige Vertriebschef geht in den Ruhestand.
Die Duravit AG setzt stärker auf Produktentwicklung. Die neu geschaffene Leitungsfunktion für den Bereich wird aus den eigenen Reihen besetzt.
Die BWT Wassertechnik GmbH, Schriesheim, bekommt ein Führungstrio. Die beiden neuen Geschäftsführer folgen auf Lutz Hübner. Ralf Weber bleibt an Bord.
Der japanische LIXIL-Konzern konnte im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2023 nur leicht wachsen. Der Umsatz des internationalen Geschäfts von LIXIL Water Technology (LWT) stieg stärker.
Masco hat im zweiten Quartal 2022 den Umsatz gut steigern können. Der operative Gewinn allerdings sank.
ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann hat die Änderung der Fördersätze für die energetische Gebäudesanierung scharf kritisiert. Er spricht von einem „klassischen Eigentor“.
Meier Tobler hat im ersten Halbjahr 2022 den Gewinn deutlich gesteigert. Auch den Nettoumsatz konnten die Schweizer erhöhen.
Der Personalrückgang im Sanitär- und Heizungsbau ist dramatisch. Darauf weist das Statistische Bundesamt mit neuen Zahlen hin. Auch die Zukunftsaussichten sind nicht rosig.