22. September 2023
Haustechnik-Unternehmen pleite

Ein großes Haustechnik-Unternehmen aus Bayern musste Insolvenz anmelden. 140 Mitarbeiter sind betroffen.
Ein großes Haustechnik-Unternehmen aus Bayern musste Insolvenz anmelden. 140 Mitarbeiter sind betroffen.
Auch die Sanitär-Unternehmen, die auf der M.O.W. in Bad Salzuflen ausstellten, spüren die Krise. Der Verkauf im Baumarkt und im Internet ist rückläufig. Gleichwohl sind viele optimistisch. Auf der Messe herrschte eher Besucher-Flaute.
wenn große Deals in der Wirtschaft bekannt gegeben werden, erzeugt dies zunächst einmal Skepsis oder sogar Angst. Das ist offensichtlich auch bei Börsianern der Fall. Denn kaum war die Nachricht der Übernahme von Ideal Standard durch Villeroy & Boch über den Ticker gelaufen, sank der Kurs der V&B-Aktie. Zeitweise verlor der Kurs 6,34 Prozent. Die Gewinne aus der Vorwoche waren schnell dahingeschmolzen.
Grundfos ist mit dem Klimapreis bei den Sustainability Award 2023 der dänischen Handelskammer ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die schon viel für den Klimaschutz tun und noch mehr machen wollen. Grundfos sei dafür ein gutes Beispiel, so die Jury.
Der schwedische Wärmepumpenhersteller Qvantum will in die Spitzengruppe der europäischen Produzenten vorstoßen. Qvantum kaufte jetzt ein Werk in Ungarn, um die Kapazitäten drastisch zu erhöhen.
Kai Wichmann (41) ist neuer Vertriebsmitarbeiter von herotec, Ahlen, für den Bereich Elektrofußbodenheizung. Er bringt nun seine Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen bei der herotec-Tochter Electrical Heating Concepts (EHC) ein. Dort ist er für die komplette Kundenbetreuung zuständig
Der Armaturenhersteller Schell baut seine Mobil-Flotte aus. Das nächste Auto wird Kunden europaweit besuchen.
Nach dem Wärmepumpengipfel haben der BDH und der ZVSHK Nachbesserungen beim GEG gefordert. Vor allem die Förderung müsse erhöht werden.
Ein großer deutscher Badausstatter übernimmt einen internationalen Konzern. Das wurde soeben bekannt gegeben.
An der Spitze der Großhandelsgruppe SHK | Deutschland gibt es einen Führungswechsel. Die Entscheidung ist offenbar plötzlich gekommen.
Das Sauerländer Unternehmen Oventrop will in Deutschland massiv Stellen streichen. Darüber informierte das Unternehmen die Belegschaft.
Der Großhandel Köbig hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erzielt. Jetzt investiert der Baustoff- und Haustechnikgroßhandel in Koblenz massiv.
Die Pluggit GmbH, München, bekommt einen neuen Gesamtvertriebsleiter. Er kommt aus der Branche.
Der Duschabtrennungsspezialist SanSwiss beteiligt sich an einem Start-up. Dieses ist im Bereich smarte Badkonzepte tätig.
Die Zeitschrift „Schöner Wohnen“ steigt mit einer eigenen Kollektion ins Badgeschäft ein. Dafür wurden sowohl auf Vertriebsseite als auch auf Herstellerseite bekannte Partner gewonnen.
Der Sauerländer Armaturenhersteller Dornbracht verstärkt seinen Vertrieb massiv. Gleich zehn neue Teammitglieder begrüßte CEO Stefan Gesing jetzt in Iserlohn.
Richter + Frenzel hat den Geschäftsführer einer Niederlassung verloren. Die Position ist nun vakant.
Puris Bad bekommt einen neuen Geschäftsführer. Er verantwortet die kaufmännischen Bereiche sowie den Vertrieb und das Marketing.
Der Wechsel an der Spitze von Aalberts Industries ist in trockenen Tüchern. Eine außerordentliche Generalversammlung stimmte der Personalie zu.
Der Großhandelskonzern BME hat im ersten Halbjahr 2023 den Umsatz leicht erhöhen können. Das Ebitda sank stark.
Wegen des geplanten Verbots von PFAS seitens der EU schlagen die Armaturenhersteller Alarm. Das könnte Unternehmen gefährden, so der VDMA Armaturen.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist endlich in trockenen Tüchern. Zuvor gab es im Bundestag eine hitzige Debatte. Von SHK-Branchenverbänden gab es Lob und Kritik.