22. Januar 2021
Windhager besetzt Geschäftsführung neu

Nach der Trennung von Manfred Faustmann hat Windhager die Geschäftsführer-Position neu besetzt. Der Nachfolger ist ein Branchenfremder.
Nach der Trennung von Manfred Faustmann hat Windhager die Geschäftsführer-Position neu besetzt. Der Nachfolger ist ein Branchenfremder.
Mit dem Einstieg des Investors Brookfield bei Thermondo, haben zwei Gründer des Online-Heizungsbauers ihre Anteile verkauft. Vom Gründer-Trio ist nur noch Philipp Pausder an Bord.
der Lockdown ist – wie erwartet – um weitere vier Wochen verlängert worden. Die Maskenpflicht wurde verschärft, was eigentlich längst überfällig war. Denn Abstand und Masken sind immer noch der beste Schutz, so lange nicht genügend Menschen geimpft sind. Die Wirtschaft ist beim Lockdown noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Die Produktion kann weiterlaufen. Lediglich beim Thema Home-Office muss so manches Unternehmen nachbessern. Für die SHK-Branche jedoch scheint das weniger zuzutreffen. Denn bei meinen Recherchen treffe ich fast nur auf Menschen, die daheim am Telefon sitzen.
120.000 Heizungswärmepumpen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland installiert, so der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) in ihrer Absatzstatistik zum Heizungsmarkt. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der österreichische Ofenhersteller RIKA hat eine gute Bilanz des Geschäftsjahres 2020 gezogen.
Der Vermietungsspezialist für mobile Energiezentralen Hotmobil hat seine Präsenz in zwei Nachbarländern ausgebaut.
Der Heizungs- und Lüftungsspezialist Wolf, Mainburg, hält Fortuna Düsseldorf die Treue. Wolf verlängerte die Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten bis zum Ende der laufenden Saison im Sommer 2021. Damit gehen Wolf und die Fortuna in ihr viertes gemeinsames Jahr.
Die Initiative Zukunft Erdgas hat einen neuen Namen. Er soll die Perspektive der Branche deutlich machen.
Der Wienerberger-Konzern setzt im Vorstand auf Kontinuität und verlängerte den CEO-Vertrag.
Der dänische Badmöbler Dansani hat einen neuen Mann für seine deutschsprachigen Kunden eingestellt.
Beim Großhandel Elmer gibt es einen neuen Geschäftsführer. Er kam vom Wettbewerb.
Ein bekannter Olympia-Sportler ist neuer Markenbotschafter für die Dusch-WCs von Geberit.
Das ausgebaute Technical Expertise Center von Spirotech hat einen neuen Leiter. Er kommt aus dem eigenen Haus.
In der Führungsetage von Geberit bahnt sich ein Wechsel an. Ein Vorstandsmitglied wechselt in den Ruhestand.
Die Wuppertaler Verbundgruppe EDE organisiert den Bereich Haustechnik personell neu.
Innerhalb der Raab Gruppe gibt es einen neuen Senior Sales Manager. Er ist für die Marke NET zuständig.
In der Geschäftsführung von Kampmann, Lingen, gibt es eine Veränderung. Der bisherige Technik-Chef geht in Ruhestand.
Panasonic verstärkt das Management im Bereich Wärmepumpen und Klimatechnik. Es gibt einen neuenCountry-Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die Klima- und Lüftungsindustrie ist traditionell in der ISH beheimatet. Weil diese als Präsenzmesse ausfällt, ist nun eine eigene Klima- und Lüftungsmesse geplant.
Überrschender Wechsel an der Spitze von ebm-papst in Mulfingen. Eine Führungskraft verlässt das Unternehmen.
Richter+Frenzel hat die Zusammenarbeit mit der SHK eG gekündigt. Das teilte R+F mit. Die Kooperation mit der SHK eG werde noch bis Ende dieses Jahres fortgeführt und ende zum 31.12. 2021, heißt es weiter.
Die Air Movement and Control Association (AMCA) hat einen neuen Präsidenten gewählt. Er kommt von einem schwedischen Unternehmen.