08. Mai 2025
Nordwest erwartet dickes Haustechnik-Plus

Die Nordwest Handel AG rechnet 2025 mit einem deutlichen Umsatzplus im Bereich Haustechnik. Der Dortmunder Konzern führt dies auf neue umsatzstarke Mitglieder zurück.
Die Nordwest Handel AG rechnet 2025 mit einem deutlichen Umsatzplus im Bereich Haustechnik. Der Dortmunder Konzern führt dies auf neue umsatzstarke Mitglieder zurück.
die ersten Monate dieses Jahres sind von sehr widersprüchlichen Entwicklungen gekennzeichnet. Einerseits hören und lesen wir ständig davon, wie schlecht es „der deutschen Wirtschaft“ doch geht. Auf der anderen Seite erleben wir Messen mit guter Stimmung. Und wir nehmen Quartalszahlen zur Kenntnis, die von Wachstum zeugen.
Zum zweiten Mal fand die zweite World of Fireplaces statt. Und der internationale Branchentreffpunkt für Feuerstätten vom 28. bis 30. April 2025 erhielt enormen Zuspruch von allen Beteiligten. Das belegen nicht nur die Zahlen der Aussteller und Besucher.
Aussteller auf der „World of Fireplaces“ blickten unterschiedlich zurück und nach vorn. Christina Wodtke zeigte sich trotz des schwierigen Marktes zuversichtlich. Oranier meldete ein Wachstum gegen den Trend, ebenso Buderus. Camina & Schmidt freute sich, dass es wieder aufwärts geht.
Haas+Sohn nutzt seine zweite Chance nach der Insolvenz. Die Möck Gruppe stellt sich nach Schicksalsschlägen neu auf. Viele technische Neuerungen gab es ebenfalls bei der WOF, so etwa bei Raab und Olsberg. Ein spanisches Unternehmen freute sich über einen Designpreis.
Die Unternehmensgruppe Pietsch hat ein neues Konzept für die badpunkt-Ausstellung entwickelt. Die erste Ausstellung wurde jetzt eröffnet.
Ein bekannter Hersteller von Badmöbeln hat Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsführung ist zuversichtlich, dass es weitergeht.
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB konnte im ersten Quartal 2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fortsetzen. Das Unternehmen zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden.
Artweger hat einen neuen Vertriebsleiter für Deutschland. Er kommt aus der Küchenbranche.
Die Handwerkerkooperation Garant Bad + Haus hat im vergangenen Jahr ein starkes Umsatzminus hinnehmen müssen. Dies sei aber zu erwarten gewesen, so Geschäftsführer Hendrik Schütte.
Die Geberit Gruppe erzielte nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2025 in einem weiterhin sehr anspruchsvollen Umfeld starke Resultate. Der Nettoumsatz stieg.
Die Wiedemann Technik und Beratung (WTB) hat eine neue Leitung. Der bisherige Geschäftsführer wechselte in den Ruhestand.
Der US-amerikanische Carrier-Konzern hat im ersten Quartal 2025 an Umsatz verloren, aber organisch stiegen die Erlöse. Allerdings lief das Europa-Geschäft schwach.
Die zweite Ausgabe der World of Fireplaces war nach Angaben der Veranstalter ein großer Erfolg. Die Besucherzahl lag höher als vor zwei Jahren.
Der japanische LIXIL-Konzern ist im Geschäftsjahr 2024/25 gewachsen. Dazu trug vor allem die Marke GROHE bei.
Der Großhandel Eugen König, Koblenz, setzt auf weiteres Wachstum. In Limburg wurde jetzt der neue Standort eröffnet.
Nach der Übernahme durch die Swisspor Gruppe gibt es bei herotec einen personellen Umbruch. Der bisherige Geschäftsführer zieht sich zurück, der Vertriebsleiter ist ebenfalls nicht mehr da.
Sanha ist gut ins Jahr 2025 gestartet. Der Essener Spezialist für Rohrleitungssysteme konnte die Umsatzerlöse erneut steigern.
Der deutsche SHK-Großhandel kommt noch nicht in Schwung. Der DG Haustechnik sieht keinen Grund zur Erleichterung.
Die MHK Group hat den ersten Standort ihres Franchisekonzeptes Bad & Body eröffnet. Bei der Veranstaltung wurden weitere Details des Geschäftsmodells erläutert.
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) sieht den Absatz von Wärmepumpen 2025 auf Kurs. Die Anträge auf Förderung einer neuen Heizung blieben auch im März auf einigermaßen hohem Niveau stabil.
Die amerikanischen Konzerne Masco und Pentair haben ihre Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Die Umsätze beider Unternehmen sanken.