16. April 2025
Armacell ordnet EMEA-Führung neu
Der Dämmstoffhersteller Armacell organisiert die Führung im Gebiet EMEA neu. Ein Manager bekommt weitere Verantwortung.

Der Dämmstoffhersteller Armacell organisiert die Führung im Gebiet EMEA neu. Ein Manager bekommt weitere Verantwortung.
Swisspor will seine vier in Deutschland tätigen Unternehmen unter einer Marke vereinen. Sie sollen dann unter swisspor Deutschland agieren.
Midea will den Ausbau des Bereichs Heizungs- und Klimatechnik in Deutschland vorantreiben. Dafür gibt es einen neuen Head of Department HVAC Solutions.
Beim Hallenklimaspezialisten Schwank gibt es im Sommer einen Geschäftsführerwechsel. Einer der bisherigen Chefs geht in den Ruhestand.
Die Oras Group (Oras/Hansa) hat im vergangenen Jahren ihren Umsatz stark erhöht. Das geht aus dem Geschäftsbericht von Oras Invest hervor.
Der Hygienespezialist Hagleitner regelt die Nachfolge in der Führung. Das Unternehmen bleibt in Familienhand.
LIXIL hat eine Kooperation in den USA vereinbart. Ein anderes Unternehmen übernimmt die Lizenz sowie einige Produktionsstätten.
Die künftige schwarz-rote Koalition hat sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dass das Heizungsgesetz „abgeschafft“ wird. Was diese Formulierung genau bedeutet bleibt weiter unklar.
Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG, Dortmund hat den Vertrag mit einem Vorstand verlängert. Er ist bereits seit 20 Jahren im Unternehmen.
Die Einkaufsverbände Garant Bad + Haus und SHK eG haben einen neuen Lieferantenpartner. Es ist ein bekannter Armaturenhersteller.
Nach 93 Jahren ist die Geschichte von Schell als Familienunternehmen beendet. Die Geschwister Andrea und Joachim Schell haben das Olper Sanitärunternehmen an die inhabergeführte, private Investorengruppe Paragon verkauft. Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und werde voraussichtlich im Mai 2025 vollzogen, teilt Schell mit. Was der Eigentümerwechsel für Schell auf Dauer bedeutet, ist unklar.
In der Leitung des Marketings der Systemair GmbH gibt es eine Veränderung. Der Neue kommt aus dem eigenen Haus.
Die Reflex Winkelmann GmbH hat eine neue CEO. Sie kommt aus der Branche.
Ein Vertriebsleiter in der SHK-Branche wechselt die Fronten. Er geht von einem Sanitärunternehmen zum Wettbewerb.
Im Außendienstteam von emco Bau gibt es eine personelle Veränderung. Ein Gebietsverkaufsleiter verlässt das Unternehmen.
GROHE hat gegenüber unserer Redaktion bestätigt, dass der Betrieb des Logistikzentrums in Hemer eingestellt werden soll. Zuvor hatte die IG Metall darüber berichtet.
Der Bereich Sanitärinstallation, Heizung, Zubehör in deutschen Baumärkten hat 2024 ein leichtes Umsatzminus hinnehmen müssen. Dennoch hat das Segment in den Baumärkten weiter ein starkes Gewicht.
Die 3U Holding AG hat in ihrem Segment SHK im vergangenen Jahr einen Zuwachs erreicht. Das Unternehmen führt dies unter anderem auf den Online-Handel zurück.
Die Etris Bank von E/D/E erweitert ihre Geschäftsführung auf vier Mitglieder. Die neue Führungskraft ist für das Thema „Marktfolge“ zuständig.
Überraschende Entscheidung bei Systemair: Der Aufsichtsrat hat entschieden, sich vom CEO zu trennen.